… damit das Ankommen leichter wird
Was sind Familienpatenschaften?
Eine Familienpatin oder ein Familienpate begleitet als Ansprechpartner*in und Freund*in Flüchtlingsfamilien, um diesen den Start in der neuen Heimat zu erleichtern. Die Patenschaften werden von uns fachlich beraten und begleitet. Unsere Familienpaten kümmern sich ein bis zwei Mal die Woche um Kinder und ihre Eltern, spielen mit ihnen, unternehmen etwas gemeinsam und unterstützen sie bei auftretenden Fragen rund um das Leben in Deutschland.
Paten und Patinnen können auf vielfältige Weise helfen:
- durch gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Kindern und ihren Eltern
- durch den gemeinsamen Besuch von Einrichtungen für Familien
- beim Erlernen der deutschen Sprache
- bei Ämtergängen und Arztbesuchen
- Oder haben Sie andere Ideen, wie Sie den geflüchteten Menschen helfen möchten?
Die Koordinatorin des Angebots unterstützt Familienpatinnen und -paten in der Begegnung mit den Familien.
Unser Familienzentrum „Die Brücke“ bietet dabei:
- Fachliche Begleitung der Patinnen und Paten
- Regelmäßige Treffen (Ehrenamts-Stammtische)
- Fortbildungen
- Gemeinsame Aktivitäten und Feste
Wenn Sie Interesse haben, eine Patenschaft für eine Flüchtlingsfamilie zu übernehmen, melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontakt:
Familienzentrum „Kikiflo“
Projekt „Brücken bauen“
E-Mail: familienzentrumkikiflo@kinderdorf-berlin.de
Projektkoordinatorin:
Cordula Weigel