65. Jubiläum des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.

Am 19.07.2025 haben wir am Standort Berlin Gatow unser 65-jähriges Jubiläum groß gefeiert. Mit dabei waren unsere Kinder, Jugendlichen, Mitarbeitenden und Unterstützer:innen. Ein buntes Bühnenprogramm, viele Köstlichkeiten und zahlreiche Mitmachaktionen bescherten uns einen wundervollen Nachmittag.

Unsere Vorständin Frau Catharina Woitke, unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Herr Rainer Haßelmann und der Bezirksbürgermeister von Spandau Herr Frank Bewig, begrüßten zu Beginn die Gäste. Sie sprachen Dankesworte und zeigten Wertschätzung für die geleistete Arbeit.

Bei schönstem Wetter mit viel Sonnenschein lauschten wir voller Stolz dem ASK-Kinderchor. Sie präsentierten uns den ASK-Kinderdorfsong, der aus der Feder unserer Vorständin stammt und kombinierten diesen mit einer altbekannten Melodie eines Seemannsliedes. Passend hierzu begaben sich die Kinder in ihren Theaterszenen auf eine Reise mit vollgepackten Koffern. Darin fehlen, durften natürlich nicht die Werte, die einst Albert Schweitzer lebte – Hilfsbereitschaft, Verantwortung, Toleranz, Lernen und Ehrfurcht vor dem Leben.

Diese Leistung haben die Kinder in nur einer Woche Probenzeit mit einer Theaterpädagogin auf die Beine gestellt.

Die Band „Raketen Erna“ und der „Popchor Spandau“ sorgten ebenfalls für mitreißende Konzerte. Die Cheerleader vom „Cheer Pack“ des TSV Falkensee zeigten beeindruckende Sprungelemente und Hebefiguren. Alois Prinz, der Autor des Buches „Albert Schweitzer: Radikal menschlich“, gewährte Einblick in seine Recherchen zu unserem Namensgeber und hielt abseits der Bühne für Interessierte eine Lesung.

Kulinarisch blieben ebenfalls keine Wünsche offen. Besonders beliebt waren Waffeln am Stiel mit Mango-Soße, Zuckerwatte, Merguez im Brötchen und Pommes mit Nuggets – der Lieblings-Hit der Kinder.

Auch die verschiedenen Stände freuten sich über großes Interesse. Besucher:innen konnten sich über unser eigenes Careleaver-Projekt „Wurzeln & Flügel“, den Albert Schweitzer Kinderdörfer Bundesverband sowie die Jugendhilfe in Lichtenberg, JuLi GgmbH, informieren. Mut-Anhänger wurden mit dem Team des Familienhaus gestaltet und die Kitas- und Familienzentren luden zum Anfertigen von Armbändern mit UV-Perlen ein.

Wer es bunt mochte, ließ sich an unserer Schminkstation in einen Schmetterling verwandeln oder suchte sich ein Glitzertattoo aus. Ein ganz persönliches Erinnerungsfoto konnte verkleidet im Foto-Bulli geschossen werden. Aufgrund der heißen Temperaturen nutzen besonders die Kleinsten die Abkühlung an den Geräten des Wassermobils und planschten an den Experimentierstationen. Richtig zum Schwitzen kamen alle, die sich der Herausforderung des „Sledge Hammer“ stellten oder dank VR-Brillen eine wilde Achterbahnfahrt genossen.

Wer immer noch nicht genug erlebt hatte, schnappte sich einen kühlen Slushy und absolvierte die verschiedenen Etappen in der Piratenwelt.

Wir hatten einen wunderschönen Tag und bedanken uns bei allen, die uns tatkräftig unterstützt haben. ❤️

Hier geht´s zum Text des ASK Kinderdorfsongs.

Genießen Sie die Eindrücke unseres bunten Festes im Video:

 

Stöbern Sie durch unsere Bildauswahl: